![]() Aktuelle Neuigkeiten und Termine Geschichten aus den letzten Jahren
Aktualisiert: 28.05.2006
|
VfL Kommern Lauftreff unterwegs.....
Um den teilnehmenden Sportlern einen möglichst attraktiven Rahmen bieten zu können, hatten die Verantwortlichen vom Lauftreff desVfL Kommern mit ihrem Abteilungsleiter Bernd Meyer, den Start- Zielbereich wieder auf die neue Sportanlage am Ortsrand verlegt. Wie in den ersten Jahren, klappte auch am Samstag die Organisation perfekt. Die ca. 50 Helfer wurden von 15 Kräften des Malteser Hilfsdienstes aus Mechernich unterstütz und hatten den Ablauf der Veranstaltung jederzeit im Griff. Um ein möglichst breites Publikum anzusprechen, gab es auch eine Teilnahmemöglichkeit für Wanderer, Nordic Walker und Walker. Hier wurde bewusst auf eine Zeitnahme verzichtet, was der Begeisterung der ca. 40 Startern aber keinen Abbruch tat. Der Hauptlauf führte wie gewohnt durch die „Schavener Heide“, war aber diesmal auf die im Eifel Cup beliebte Distanz von 10 km verkürzt worden. Bei den Herren lief hier der Favorit Siegfried Krischer vom TSV Bayer 04 Leverkusen zum 3. Mal in Folge einen unbedrängten Start- Ziel Sieg ein. Er lag bereits nach ca. 1,5 km eine Minute in Führung und baute seinen Vorsprung zu dem 2., Norbert Schneider LG Eifel-Runners, auf 1:15 Minuten noch leicht aus. Als dritter männlicher Teilnahme ging Richard Luxen, Gerolsteiner LGV über die Ziellinie. Bei den Damen gab es im Hauptlauf eine echte Überraschung. Hier siegte Clarissa Breuer aus Mechernich Obergartzem, die für den RSV Sturmvogel Bad Neuenahr ins Rennen ging, vor Tanja Pesch vom TuS Kreuzweingarten-Rheder. Die im Laufsport unbekannte Siegerin Breuer ist im Bundesdeutschen Radsport um so bekannter. Hier belegt sie auf Bundesligaebene einen Rang unter den ersten 20 Plätzen. Astrid Schmitz vom TuS Schleiden belegte nach starkem Lauf den 3. Platz. Weitere Fotos vom 3. Kommerner Heidelauf Bericht: Kurt SadowskiEs galt an sieben Tagen (mit einem Ruhetag dazwischen) einen bzw. einmal auch zwei Läufe pro Tag mit Längen zwischen 7 und knapp 13 Kilometern an der friesischen Nordseeküste bzw. je eine Etappe auf Borkum und Spiekeroog zu absolvieren. An jedem Tag waren jeweils viele "Tagesläufer" aus der Näheren Umgebung der Etappenorte dabei, so daß das Starterfeld immer zwischen 300 und 500 Läufer stark war. Bei dieser Art von Veranstaltung ist es wichtig, sich nie voll zu verausgaben, da man immer noch ein paar "Körner" für die nächsten Etappen verwahren muß, wo der Wind einem vielleicht wieder kilometerweit entgegenweht, der Sand einen nicht vom Fleck kommen lässt oder die Sonne die windstillen Bereiche nahezu zum Backofen macht. Ein eingespieltes Team sorgte von Seiten des Veranstalters stets für gute Laune und eine ausgezeichnete Betreuung. Und Alle waren sich einig: "Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!" Bericht: Wolfgang Stahl Von der Laufabteilung des VfL Kommern nahm der Abteilungsvorsitzende, Bernd Meyer, am Samstag die 72,7 km lange Strecke des Supermarathons unter die Sohlen. Bernd Meyer legte diese Distanz mit ihren 1500 Höhenmetern in der beeindruckenden Zeit von 6:46 Std. zurück und sicherte sich damit den 114. Platz (24. AK 45) in der Gesamtwertung unter 1.800 Teilnehmern. Einige Vereinskameraden bereiteten ihrem Vorsitzenden einen spontanen Sektempfang bei seiner Rückkehr und gratulierten dem ersten Sportler des Kommerner Vereins, der eine solche Strecke bewältigt hat. Bericht: Kurt Sadowski Folgende Zeiten wurden gelaufen: Konni Esser 1:55 Std, Marathon: Bernd Meyer 2:55 Std, Weitere Fotos vom Rhein Energie Marathon am 10.April 2005 Bericht: Kurt Sadowski | 4. Kommerner Heidelauf 16. September 2006
|